Diagnose

Diagnose:
Verruköses Karzinom

Ein aus dem Tumor entnommenes Biopsat ergab das Bild eines hochdifferenzierten Plattenepithelkarzinoms (Abbildung 3). Die Tumordicke betrug mindestens 15 mm. Im Zentrum des Tumors zeigte sich eine Lymphangiosis carcinomatosa. In der Peripherie des Tumors konnten pseudokarzinomatöse Hyperplasie, chronische Stauung sowie fibrotische Veränderungen festgestellt werden. Darüber hinaus war eine fokale Infiltration der Muskelfaszie durch den Tumor nachweisbar. In einigen publizierten Fällen konnte sogar eine Knocheninfiltration durch verruköse Karzinome nachgewiesen werden [3, 4]. Die molekulare Testung des Tumorgewebes auf humane Papillomviren war negativ. Eine Sonografie der lokalen Lymphknoten und die CT-Untersuchung von Hals, Thorax und Abdomen zeigten keine Metastasen. Nach chirurgischer R0-Resktion und Vakuumtherapie wurde die Wunde mittels Spalthauttransplantation verschlossen. Nach zwei weiteren Vakuumtherapiezyklen kam es zu einer kosmetisch ansprechenden Abheilung der Wunde (Abbildung 4).
Das hier vorliegende blumenkohlartige exophytische Wachstumsmuster ist ein typisches Merkmal des verrukösen Karzinoms [3]. Kleine plantare verruköse Karzinome können jedoch wie Viruswarzen aussehen und nur eine Exzisionsbiopsie, die das subkutane Gewebe einschließt, kann die Diagnose sichern [5].
Bei dem hier beschriebenen Fall kommt als Ursache für die Entstehung des verrukösen Karzinoms am ehesten die PCL in Frage. Chronisch-entzündliche Zustände wie eine PCL, aber auch Ulzera oder Narben werden als multifaktorielle Trigger für die Entstehung eines verrukösen Karzinoms angesehen [4]. Umgekehrt sind vorbestehende chronische Hautläsionen aber keine Bedingung für das Entstehen eines verrukösen Karzinoms [6]. Verruköse Hyperplasien, aus denen hochdifferenzierte Plattenepithelkarzinome vom Keratoakanthom-Typ entstehen können, werden neuerdings unter der zielgerichteten Therapie des malignen Melanoms mit BRAF-Inhibitoren beobachtet [7].
Ein kausaler Zusammenhang zwischen der bei unserem Patienten durchgeführten Behandlung der Psoriasis mit dem IL-17A-Inhibitor Ixekizumab und der Entstehung des verrukösen Karzinoms ist unwahrscheinlich. Vielmehr kam es durch die antiinflammatorische Therapie und die konsequente Kompressionsbehandlung erst zu einer Abheilung der PCL und in der Folge zur Demaskierung des Tumors. Verruköse Karzinome sind seltene, hochdifferenzierte Plattenepithelkarzinome, die vorwiegend bei männlichen Erwachsenen im mittleren Lebensalter vorkommen. Trotz des klinisch und histologisch aggressiven Eindrucks ist die Prognose ausgezeichnet, Metastasen werden sehr selten beobachtet [6]. Unterbleibt eine effektive Therapie, zeigen die Tumoren ein umso aggressiveres lokal destruierendes Wachstum [3]. In Abhängigkeit von klinischen Merkmalen werden verruköse Karzinome in folgende Subtypen unterteilt: die Papillomatosis cutis carcinoides, das Carcinoma cuniculatum, die orale floride Papillomatose und den Buschke-Löwenstein-Tumor, bei dem regelmäßig humane Papillomviren (HPV) nachgewiesen werden [4]. Die seltenste dieser Entitäten ist die, auch bei dem hier vorgestellten Fall vorliegende, Papillomatosis cutis carcinoides – ein verruköses Karzinom außerhalb von Mundhöhle, Genitalien oder Fußsohlen [4].

Interessenkonflikt
Keiner.

Literatur
1 Miller A. Lymphedema – clinical picture and therapy. Hautarzt 2020; 71: 32–8.
2 Dissemond J, Jockenhöfer F, Miller A et al. S1 Guidelines – Dermatoses associated with dermal lymphostasis. J Dtsch Dermatol Ges 2018; 16: 512–23.
3 Pempinello C, Bova A, Pempinello R et al. Verrucous carcinoma of the foot with bone invasion: a case report. Case Rep Oncol Med 2013; 2013: 135307.
4 Pa˘tras¸cu V, Enache O, Ciurea R. Verrucous carcinoma – observations on 4 cases. Curr Health Sci J 2016 42: 102–10.
5 Ogunlana O, Panchbhavi VK, Norbury WB et al. Squamous cell carcinoma of the foot occurring in a wart. Foot Ankle Spec 2022; Jan 12: 19386400211070431.
6 Terada T. Verrucous carcinoma of the skin: a report on 5 Japanese cases. Ann Diagn Pathol 2011; 15: 175–80.
7 Ziemer M, Pönitzsch I, Simon JC et al. Spindle cell squamous cell carcinoma arising from verrucous hyperplasia during BRAF inhibitor therapy for melanoma. J Dtsch Dermatol Ges 2015; 13: 326–8.

Die Diagnosequizze werden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom 
"Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft" © Deutsche Dermatologische Gesellschaft