Update – Auflichtmikroskopie im Alltag – wie sieht’s aus?

Foto©: Regina Havenith (JuDerm)

Bezugnehmend auf meinen Blogbeitrag von Oktober 2021 „Welches Auflichtmikroskop ist das richtige für mich?“ (1) möchte ich ein Zwischen-Resümee ziehen bezüglich der Praktikabilität der Auflichtmikroskopie im Praxisalltag.

Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die Auflichtmikroskopie ein wertvolles Instrument zur Untersuchung von Hautläsionen jeglicher Art darstellt und sich als praktisch und häufig wegweisend im klinischen Alltag erwiesen hat. Sie ermöglicht eine verbesserte Erkennung insbesondere von Melanomen und anderen Hauttumoren sowie die Überwachung von relevanten Veränderungen im Laufe der Zeit, die dem bloßen Auge häufig verborgen bleiben. Die erfolgreiche Verwendung von Auflichtmikroskopen erfordert jedoch eine spezielle Ausbildung und Erfahrung, um eine genau Interpretation der Ergebnisse gewährleisten zu können – Fazit: eine regelmäßige Anwendung im Praxisalltag ist unabdingbar!

Wie kann die Anwendung im Praxisalltag gut gelingen? Eine regelmäßige Anwendung der Auflichtmikroskopie im Praxisalltag erfordert eine Investition in Schulung, Ausrüstung und Zeit. Der Erwerb eines eigenen Auflichtmikroskops ist häufig nicht notwendig; das Mitführen eines eigenen Auflichtmikroskops in der Kitteltasche erhöht erfahrungsgemäß jedoch deutlich die Wahrscheinlichkeit „mal eben“ auf eine Hautveränderung zu schauen. Ist das Auflichtmikroskop gezückt, ist die erste Hürde schon genommen. Nun gilt es das Gesehene akkurat zu interpretieren und das instantan – hier lohnt es sich nach einem entsprechenden Logarithmus vorzugehen: die ABCD-Regel, sowie die Einordnung gewisser Grundmuster sollte zuvor verinnerlicht worden sein.

Im Bereich der Auflichtmikroskopie gibt es viele didaktisch wertvolle, oftmals auch in den Alltag integrierbare, Lernformate, die uns WBA gut an die Hand nehmen und einen gut nachvollziehbaren roten Faden aufzeigen. Ich möchte Euch hier eine Auswahl vorstellen:

  • Kongressbezogene Formate: Im Rahmen vieler Kongresse und Tagungen, wie beispielsweise der DDG-Jahrestagung, der DWFA, der FoBiWo gibt es sowohl Formate für Beginner als auch fortgeschrittene Lernende. Häufig wird auch die Möglichkeit geboten, eigene Bilder vor Ort zu besprechen.
  • Online-Lernplattformen:  An dieser Stelle möchte ich euch gerne den Dermonauten der Uni Wien vorstellen: Der Dermonaut ist eine Online-Lernplattform der Medizinischen Universität Wien, welche die Ausbildung von Medizinstudenten und Dermatologen unterstützt. Die Online-Plattform bietet verschiedene Lernressourcen zur dermatologischen Diagnostik und Therapie, darunter interaktive Fallstudien, Bilder und Videos von Hauterkrankungen, Lehrvideos und Podcasts. Der Dermonaut ist kostenlos sowie öffentlich zugänglich und soll die Qualität der dermatologischen Ausbildung und das Verständnis von Hauterkrankungen verbessern.
  • (Online-)Workshops: Hier darf ich Werbung für uns machen! JuDerm richtet seit Jahren das beliebte „Spot On!“ Workshop Format unter anderem mit Professor Andreas Blum und PD Jürgen Kreusch aus, zwei absolute Koryphäen auf diesem Gebiet. Glücklicherweise lässt sich dieser Workshop nicht nur hervorragend online, sondern mittlerweile auch wieder in Präsenz abhalten. Das nächste „Spot On!“ Online-Seminar findet am 22. und 23. September dieses Jahr statt. (4)
  • Fachliteratur: „Kompendium der Dermatoskopie“ und „Dermatoskopie: Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis“ kann ich sehr empfehlen (beide erschienen im Springer Verlag). Ab und an erscheinen zudem gut zusammengefasste CME-Artikel, beispielsweise „Dermatoskopie in Sonderlokalisationen: Nägel, akrale Haut, Gesicht und Mukosa“ erschienen in der Fachzeitschrift „Die Dermatologie“ (5).

Schlussendlich sollten wir uns immer die Fragen „Was beunruhigt mich?“ und „Würde ich diese Hautveränderung selbst haben wollen“ beantworten. Nicht nur am Anfang der Weiterbildungszeit begegnen wir Hautveränderungen, die wir so zum ersten oder zweiten Mal sehen.

In diesem Sinne: Fröhliches Auflichtmikroskopieren und ein erholsames Wochenende Euch allen!

Regina

Referenzen

  1. https://www.juderm.de/juderm/blog/welches-auflichtmikroskop-ist-das-richtige-fuer-mich.html
  2. https://dermonaut.meduniwien.ac.at/dermtrainer/
  3. https://www.juderm.de/juderm/blog/der-juderm-workshop-spot-on-ein-echtes-highlight.html
  4. www.juderm.de/fortbildung/fit-fuer-die-praxis/termine/2023/spot-on-auflichtmikroskopie-und-dermatoskopie-in-der-praxis.html
  5. www.springermedizin.de/dermatologische-diagnostik/krankheiten-der-talgdruesen/dermatoskopie-in-sonderlokalisationen/16563214