Todesschau - Natürlich, nicht-natürlich oder ungeklärt – das ist hier die Frage.

Die ärztliche Leichenschau ist definiert als die ärztliche Untersuchung eines Verstorbenen zur Feststellung und Bestimmung der näheren Todesumstände. Dabei sind alle approbierten Ärzte dazu veranlasst, diese rechtmäßig und medizinisch korrekt durchzuführen. Vor allem die Ausstellung des Totenscheins treibt so einigen Schweißperlen auf die Stirn: ungeklärt oder nicht-natürlich? Natürlich geht es darum auch im folgenden Blog: die Todesschau.

> weiterlesen

Das Hautmikrobiom: Schlüssel zur Hautgesundheit und neue Therapieansätze

Das Hautmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle für unsere Hautgesundheit, indem es uns vor pathogenen Keimen schützt und das Immunsystem reguliert. Eine Dysbiose steht oft im Zusammenhang mit Hauterkrankungen. Aktuelle Studien zeigen, dass sowohl topische als auch systemische Therapien das Hautmikrobiom positiv beeinflussen können. Präbiotika, Probiotika und Postbiotika gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Erfahrt hier mehr über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten, um das Hautmikrobiom zu stärken und Entzündungen zu lindern.

> weiterlesen

Frostbeulen und Co.: Winterbedingte Hauterkrankungen im Fokus

"Hautprobleme im Winter: Wenn Kälte zur Herausforderung wird" Frostbeulen, Erfrierungen, Kälteurtikaria – im Winter sieht sich die Haut besonderen Belastungen ausgesetzt. Welche Mechanismen hinter diesen winterbedingten Dermatosen stecken, wie sie diagnostiziert und behandelt werden können, und warum Prävention essenziell ist, erfahrt ihr in unserem aktuellen Beitrag.

> weiterlesen

Was kostet unsere Weiterbildung?

13 Teilnehmer und die spannende Frage: was ist uns unsere Weiterbildung wert? Oder andersherum: was kostet unsere Weiterbildung? Im letzten Treffen des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2024 hatte das Team um Andrea, Constanze und Regina ein buntes Programm erstellt: neben der jährlichen Sprecherinnenwahl gab es auch einen Workshop zur Führung im ärztlichen Berufsalltag, sowie einen Vortrag zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung. Was das genau heißt? Mehr im Text.

> weiterlesen

EADV – European Academy of Dermatology and Venereology in Amsterdam Teil 1

Die EADV in Amsterdam – was ist die EADV überhaupt, was gibt es Neues aus der Dermatologie, welche Sessions waren interessant und was machte den Kongress besonders? Davon berichtet unsere „Auslandskorrespondentin“ Kathi in unserem Blog. Auch unsere JuDerm-Leitung Thyra war live dabei vor Ort. Im ersten Teil geht es um das medizinische Wissen, das auf dem Kongress vermittelt wurde. Im zweiten Teil folgt die Fortsetzung über die Industrieausstellung, das moderne Kongressgebäude und das hippe Amsterdam.

> weiterlesen

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Du hast eine Idee in der Dermatologie und willst die ambulante Therapie verbessern? Dann liest du hier, welche regulatorischen Erfordernisse es braucht (und was überhaupt ein Medizinprodukt ist und was nicht). Philipp von QuR und Jan von Skinuvita erklären, welche regulatorischen Hürden es bei der Zulassung zum Medizinprodukt gibt. Dabei bezeichnet Regulatorik im medizinsichen Bereich die Gesamtheit der gesetzlichen und normativen Anforderungen, die ein Medizinprodukt erfüllen muss, um für den Markt zugelassen zu werden.

> weiterlesen

Hospitation in Los Angeles, eine LA-mazing time!

Nachdem unsere „Auslandskorrespondenten“ Katharina und Benjamin schon aus den USA und dem AAD in San Diego berichtet haben, geht jetzt die USA-Reihe weiter. Denn Katharina war zur Hospitation in LA. Begleitet sie dorthin, in die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten und dem aufstrebenden Vibe. Hier hat sie für euch neue Trends aufgeschnappt und praktische Erfahrungen in den top Praxen für Dermatologie und Ästhetik in Beverly Hills und Santa Monica gesammelt, in denen die Stars ein- und ausgehen. Was sie davon berichtet und welche Themen sie mitgebracht hat, erfahrt ihr hier

> weiterlesen

DermChange2024: Ein Kongressbericht

Am vergangenen Wochenende bot die DermChange 2024 in Düsseldorf spannende Einblicke in die Entwicklungen der Dermatologie unter dem Motto „Biologics & Beyond“. Der Kongress thematisierte die Fortschritte der letzten 20 Jahre durch Biologika. Neben Vorträgen zu aktuellen Leitlinien und Therapien standen auch innovative Workshops auf dem Programm. Interaktive Diskussionen und Networking-Möglichkeiten rundeten die Veranstaltung ab und boten wertvolle Impulse. Weitere Details findet ihr im dazugehörigen Blogbeitrag.

> weiterlesen