Menü
  • Untermenü öffnen (Ausbildung)Ausbildung
  • Untermenü öffnen (Fortbildung)Fortbildung
  • Untermenü öffnen (Arbeit)Arbeit
  • Untermenü öffnen (Service)Service
  • Untermenü öffnen (Dermatologie)Dermatologie
  • Untermenü öffnen (JuDerm)JuDerm
  • Untermenü öffnen (FAQ)FAQ
Untermenü schließen (Ausbildung)Ausbildung
  • Untermenü öffnen (Weiterbildung)Weiterbildung
  • Untermenü öffnen (Weiterbildungs-Guide)Weiterbildungs-Guide
  • Untermenü öffnen (Aktuelle Leitlinien)Aktuelle Leitlinien
  • Innovatives Lehrprojekt
Untermenü schließen (Weiterbildung)Weiterbildung
  • Wichtige Links zum Thema Weiterbildung
  • Untermenü öffnen (Facharztprüfung)Facharztprüfung
Untermenü schließen (Facharztprüfung)Facharztprüfung
  • Springer Online "Mein Facharzttraining"
Untermenü schließen (Weiterbildungs-Guide)Weiterbildungs-Guide
  • Neuerungen der aktuellen MWBO
  • Wechsel des Bundeslandes
  • Weitere Informationen
Untermenü schließen (Aktuelle Leitlinien)Aktuelle Leitlinien
  • Epidermale Nekrolyse
  • Zirkumskripte Sklerodermie
  • atopische Dermatitis
  • Leitlinie Handekzem
  • Was sind Leitlinien?
  • Lasertherapie der Haut
  • Leitlinie Rosazea
  • Extrakorporale Photopherese
  • Kontaktekzem
  • Chronischer Pruritus
  • Prävention von Hautkrebs
  • Psoriasis vulgaris
  • Analer Pruritus
  • Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer
  • Diagnostik und Therapie des Analekzems
  • Hypertrophe Narben und Keloide (Kopie 1)
  • Analkanal- und Analrandkarzinomen
  • Lichen planus
  • Lupus erythematodes
Untermenü schließen (Fortbildung)Fortbildung
  • Untermenü öffnen (Fit für die Praxis)Fit für die Praxis
  • Untermenü öffnen (Web-Tutorials)Web-Tutorials
  • Weitere Fortbildungs-Angebote
Untermenü schließen (Fit für die Praxis)Fit für die Praxis
  • Untermenü öffnen (Termine)Termine
  • Untermenü öffnen (Referentinnen und Referenten)Referentinnen und Referenten
Untermenü schließen (Termine)Termine
  • 2024
  • 2025
Untermenü schließen (Referentinnen und Referenten)Referentinnen und Referenten
  • Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz
  • Simone Vogt
  • Dr. med. Dipl. Biol. Susanne Saha
  • Rechtsanwältin Andrea Schannath
  • Dr. Florian Müller-Kröncke und Carsten O. Lobert
  • Prof. Dr. med. Christoph Skudlik
  • PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen F. Kreusch
  • Dr. Thomas Stavermann
  • Prof. Dr. med. Andreas Blum
  • Kristin Rosenow
  • Dr. Barbara Schubert
  • Dr. med. Zarmina Penner
  • Dr. med. Steffen Gass
  • Dr. med. Ralph von Kiedrowski
  • Dr. med. Pia Girbig
  • Mike Assmann
  • Dr. med. Hanspeter Prieur
  • Dr. med. Thyra Bandholz
  • Dr. med. Christoph Löser
  • Dr. med. Grit Richter-Huhn
  • Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst
  • Dr. med. Klaus Strömer
Untermenü schließen (Web-Tutorials)Web-Tutorials
  • Web Tutorials Basistherapien
  • Tutorial Berufsdermatologie
Untermenü schließen (Arbeit)Arbeit
  • Untermenü öffnen (Niederlassung)Niederlassung
  • angestellt
  • DermaJobs
Untermenü schließen (Niederlassung)Niederlassung
  • Varianten in der Niederlassung
  • Untermenü öffnen (Steuern, Recht)Steuern, Recht
  • Eigene Praxis oder Eigenpraxis ?
Untermenü schließen (Steuern, Recht)Steuern, Recht
  • Ästhetische Operationen
  • Steuerrecht
  • Umsatzsteuer bei ästhetischen Operationen
Untermenü schließen (Service)Service
  • Untermenü öffnen (Links und Adressen)Links und Adressen
  • BVDD Kleinanzeigen
  • Untermenü öffnen (Diagnosequizze (JDDG))Diagnosequizze (JDDG)
Untermenü schließen (Links und Adressen)Links und Adressen
  • Hautkliniken
  • Universitäten
  • Approbationsordnung
  • Ärztekammern
  • Kassenärztliche Vereinigung
  • AGs, Gesellschaften etc.
  • Förderprogramme
  • Prüfungsämter
  • Sonstige
Untermenü schließen (Diagnosequizze (JDDG))Diagnosequizze (JDDG)
  • Diagnosequizze 2025
  • Diagnosequizze 2024
  • Diagnosequizze 2023
  • Diagnosequizze Archiv
Untermenü schließen (Dermatologie)Dermatologie
  • Digi Derma 4 Ju
  • Leitgedanken Dermatologie
  • Fachliteratur
  • Wikiderm – Netzwerk Haut
  • Versorgungsforschung
Untermenü schließen (JuDerm)JuDerm
  • Podcast "Wo ich schon mal da bin"
  • Untermenü öffnen (Die jungen Dermatologen)Die jungen Dermatologen
  • Untermenü öffnen (JuDerm Blog)JuDerm Blog
  • Untermenü öffnen (Videos)Videos
  • Förderkreis
Untermenü schließen (Die jungen Dermatologen)Die jungen Dermatologen
  • Untermenü öffnen (JuDerm Fachgruppe WBA)JuDerm Fachgruppe WBA
  • 2023-Treffen des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte
Untermenü schließen (JuDerm Fachgruppe WBA)JuDerm Fachgruppe WBA
  • WBA Umfrage 2018
Untermenü schließen (JuDerm Blog)JuDerm Blog
  • Interview: Chancen und Herausforderungen sozialer Medien in der Dermatologie
  • Zwischen Aufklärung und Verantwortung:Dermatologie im Zeitalter von Social Media
  • DMEA 2025 in Berlin: Ein Kann für Dermatologinnen und Dermatologen
  • Künstliche Intelligenz – Eine Einführung für Dermatologinnen und Dermatologen
  • AAD 2025 in Orlando
  • Botox — Vom Wurstgift zum Goldesel: ein Plädoyer für die Lachfalten
  • DGDC OP Kurs Teil 1
  • Die Influencer - Dermatitis
  • Literaturempfehlungen für die Dermatologie
  • Zusatzbezeichnung Phlebologie – wieso weshalb warum
  • Todesschau - Natürlich, nicht-natürlich oder ungeklärt – das ist hier die Frage.
  • Das Hautmikrobiom: Schlüssel zur Hautgesundheit und neue Therapieansätze
  • Frostbeulen und Co.: Winterbedingte Hauterkrankungen im Fokus
  • EADV – European Academy of Dermatology and Venereology in Amsterdam - Teil 2
  • Medica 2024 – die Welt zu Gast in Düsseldorf
  • Was kostet unsere Weiterbildung?
  • EADV – European Academy of Dermatology and Venereology in Amsterdam Teil 1
  • Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?
  • Hospitation in Los Angeles, eine LA-mazing time!
  • DermChange2024: Ein Kongressbericht
  • Kennzeichen bitte: HKS 01745
  • Meisterinnen und Meister der Hauterkrankungen
  • Versorgungsforschung in der Dermatologie
  • Hautgeschichten Dermatologie-Podcast
  • FoBiWo: Fortbildungswoche für Dermatologie und Venerologie 2024
  • Dermatologie-Tage in Baden-Baden 2024
  • Das kleine AB(C )D zu Berufsgutachten
  • Hyaluronsäurebasierte Füllstoffe bei Pat. mit autoimmunentzündl. Erkrankungen
  • Dermatologische Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen
  • SanDermatologie II
  • SanDermatologie – oder auch die American Association of Dermatology (AAD) in San
  • Digiderma4ju
  • Ernaehrungsmedizin
  • Pädiatrische Dermatologie
  • AGNES Seminar 2024
  • Dermatologie und Kunst
  • Fortbildungen 2024
  • Ästhetische Dermatologie
  • Workshop Bericht: Ambulante OP
  • BioRender
  • Wanzenalarm
  • EADV Summit 2023
  • Dermatosen bei Outdooraktivitäten
  • Hyperhidrose
  • Facharztprüfung
  • Botulinumtoxin
  • Networking
  • Work-Life-Balance
  • Imposter-Phänomen
  • Transepidermaler Wasserverlust (TEWL)
  • Dermatopathologie
  • Dunning-Kruger-Effekt
  • Berufsstart Dermatologie 4
  • Psychodermatologie
  • 2023-juderm-das-bist-du
  • Logbuch
  • Haarausfall
  • Haut-Hülle-Organ-Archiv
  • Derma Deerns
  • Blog Vorlage
  • Auflichtmikroskopie im Alltag
  • onkologische Tagesklinik
  • Nachtdienst Dermatologie
  • Mein erster eigener Vortrag
  • Zertifikat-Atopische-Dermatitis
  • von-der-klinik-in-die-praxis
  • Digi-Derma-Startup
  • Graphical Abstracts
  • Dermatologin im Ausland
  • LAMA-Zertifikat
  • Web-Seminar Spot on
  • EADV Kongress 2022
  • Mein Weg zur Fachärztin
  • berufsstart-dermatologie-2
  • FoBiWo 2022
  • Berufsstart Dermatologie 1
  • imcas-2022
  • DermaKreativ
  • Ernährungsmedizin
  • E-Health - Was kommt da auf uns zu
  • Nachhaltigkeit-in-der-Arzt-Praxis
  • Traditionelle Chinesische Medizin und Dermatologie
Untermenü schließen (Videos)Videos
  • Hommage an die Dermatologie
  • Jubiläums-Party JuDerm virtuell
  • Gespräch mit Prof. Dr. med. Regine Gläser
  • DDG-Preis "Akademische Lehre 2021" an Prof. Regine Gläser
  • Untermenü öffnen (Innovatives Lehrprojekt mit JuDerm geht online)Innovatives Lehrprojekt mit JuDerm geht online
  • Die demografische Wucht
  • Imagefilm Dermatologie
Untermenü schließen (Innovatives Lehrprojekt mit JuDerm geht online)Innovatives Lehrprojekt mit JuDerm geht online
  • prof-glaeser-perle
  • Gespraech Linda Wittbecker
  • Poster-Preis 2020
Untermenü schließen (FAQ)FAQ
  • Wie werde ich Dermatologe?
  • Welche Voraussetzungen werden erwartet?
  • Welche Eigenschaften muss ich mitbringen?
  • Dermatologie wird häufig als "eklig" empfunden ...
  • Wie sehen die Jobchancen in der Dermatologie aus?
  • Gibt es genügend Assistenzarztstellen für Dermatologen in den Kliniken?
  • Kann ich während der Ausbildung mit einer guten Betreuung rechnen?
  • Ist es besser, die Weiterbildung an einer Uniklinik zu machen?
  • Kann ich während der Weiterbildung die Klinik wechseln ...
  • Welche Zusatzweiterbildungen gibt es für Dermatologen?
  • Gibt es Notfälle in der Dermatologie?
  • Gibt es Überschneidungen mit anderen Fächern?
  • Gibt es eine Spezialisierung auf Kinderdermatologie?
  • Wie kann ich mir das Arbeitsklima in der Dermatologie vorstellen?
  • Was bietet mir die Dermatologie?
  • Welchen Stellenwert hat die Dermatologie bei Kollegen und Patienten?
  • Wie kann man Dermatologie studieren?
x
InhaltsübersichtImpressum/Datenschutz
FördererKontakt
  • Slide01
  • Slide02
  • Slide03
  • Podcast
  • Seminare
  • Blog
Logo: Junge Dermatologen im Berufsverband der deutschen Dermatologen - zur Startseite [ALT+1]

... heute für morgen

Suche Hauptmenü
  • Link zu Instagram
  • Link zu Twitter
  • Link zu Facebook
  • Link zu YouTube
  • Ausbildung
    Teaserbild Ausbildung Dermatologie

    Weiterbildung in der Dermatologie

    Die Weiterbildung in der Dermatologie umfasst die Facharztkompetenz Haut- und Geschlechtskrankheiten und weitere Zusatz-Weiterbildungen, wobei die Allergologie, die Phlebologie, die medikamentöse Tumortherapie und Dermatohistologie die häufigsten sind.

    • Weiterbildung
      • Back
      • Wichtige Links zum Thema Weiterbildung
      • Facharztprüfung
        • Back
        • Springer Online "Mein Facharzttraining"
    • Weiterbildungs-Guide
      • Back
      • Neuerungen der aktuellen MWBO
      • Wechsel des Bundeslandes
      • Weitere Informationen
    • Aktuelle Leitlinien
      • Back
      • Epidermale Nekrolyse
      • Zirkumskripte Sklerodermie
      • atopische Dermatitis
      • Leitlinie Handekzem
      • Was sind Leitlinien?
      • Lasertherapie der Haut
      • Leitlinie Rosazea
      • Extrakorporale Photopherese
      • Kontaktekzem
      • Chronischer Pruritus
      • Prävention von Hautkrebs
      • Psoriasis vulgaris
      • Analer Pruritus
      • Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer
      • Diagnostik und Therapie des Analekzems
      • Hypertrophe Narben und Keloide (Kopie 1)
      • Analkanal- und Analrandkarzinomen
      • Lichen planus
      • Lupus erythematodes
    • Innovatives Lehrprojekt
  • Fortbildung
    Teaserbild "Fit für die Praxis"

    Fit für die Praxis

    Es gilt nun Personal zu führen, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, sich selbst zu organisieren und die gesetzlichen Regelungen für das Führen einer Praxis nicht nur zu kennen, sondern für deren Umsetzung auch Verantwortung zu tragen.

    • Fit für die Praxis
      • Back
      • Termine
        • Back
        • 2024
          • Back
          • EBM Basics
          • Digitale Dermatologie im Praxisalltag + E-Health
          • Impfen in der dermatologischen Praxis
          • Ambulantes Operieren
          • Spot on! Auflichtmikroskopie und Dermatoskopie
          • Niederlassungs-Seminar Modul 4
          • Niederlassungs-Seminar Modul 3
            • Back
            • Anmeldung
          • Niederlassungs-Seminar Modul 2
            • Back
            • Anmeldung
          • Berufsdermatologie
          • Ästhetische Dermatologie
          • Magistrale Rezepturen
            • Back
            • Anmeldung
          • Allergologie
            • Back
            • Anmeldung
        • 2025
          • Back
          • Allergologie
          • Impfen in der dermatologischen Praxis
          • Impfen in der dermatologischen Praxis
          • Niederlassungs-Seminar Modul 4
          • Niederlassungs-Seminar Modul 3
          • Niederlassungs-Seminar Modul 2
          • Niederlassungs-Seminar Modul 1
          • Berufsdermatologie
          • Workshop für junge Hautarztpraxen
          • Ästhetische Dermatologie
      • Referentinnen und Referenten
        • Back
        • Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz
        • Simone Vogt
        • Dr. med. Dipl. Biol. Susanne Saha
        • Rechtsanwältin Andrea Schannath
        • Dr. Florian Müller-Kröncke und Carsten O. Lobert
        • Prof. Dr. med. Christoph Skudlik
        • PD Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen F. Kreusch
        • Dr. Thomas Stavermann
        • Prof. Dr. med. Andreas Blum
        • Kristin Rosenow
        • Dr. Barbara Schubert
        • Dr. med. Zarmina Penner
        • Dr. med. Steffen Gass
        • Dr. med. Ralph von Kiedrowski
        • Dr. med. Pia Girbig
        • Mike Assmann
        • Dr. med. Hanspeter Prieur
        • Dr. med. Thyra Bandholz
        • Dr. med. Christoph Löser
        • Dr. med. Grit Richter-Huhn
        • Prof. Dr. med. Regina Fölster-Holst
        • Dr. med. Klaus Strömer
    • Web-Tutorials
      • Back
      • Web Tutorials Basistherapien
      • Tutorial Berufsdermatologie
    • Weitere Fortbildungs-Angebote
  • Arbeit
    Foto Dr. med. Pia Girbig

    Mit Begeisterung und Mut zu Entscheidungen

    Für die Zeitschrift "Aktuelle Dermatologie" sprach Prof. Christiane Bayerl mit Dr. med. Pia Girbig über ihren Weg zur Dermatologie.

    • Niederlassung
      • Back
      • Varianten in der Niederlassung
      • Steuern, Recht
        • Back
        • Ästhetische Operationen
        • Steuerrecht
        • Umsatzsteuer bei ästhetischen Operationen
      • Eigene Praxis oder Eigenpraxis ?
    • angestellt
    • DermaJobs
  • Service
    Teaserbild "Diagnosequizze"

    Diagnosequizze (JDDG)

    Sieht man in der Ferne einen Vogel über die Kieler Bucht fliegen - was ist es wohl? Eine Möwe oder ein Kolibri? Oft liegt die Antwort scheinbar auf der Hand und das fast unmögliche wird gar nicht erst bedacht. So entpuppt sich manch harmloser Pickel erst auf den zweiten oder gar dritten Blick als echter Spezialfall. 

    • Links und Adressen
      • Back
      • Hautkliniken
      • Universitäten
      • Approbationsordnung
      • Ärztekammern
      • Kassenärztliche Vereinigung
      • AGs, Gesellschaften etc.
      • Förderprogramme
      • Prüfungsämter
      • Sonstige
    • BVDD Kleinanzeigen
    • Diagnosequizze (JDDG)
      • Back
      • Diagnosequizze 2025
      • Diagnosequizze 2024
      • Diagnosequizze 2023
      • Diagnosequizze Archiv
  • Dermatologie

    Leitgedanken Dermatologie

    Kaum ein anderes medizinisches Fachgebiet unterliegt einer so großen Dynamik wie die Dermatologie. Dies trifft auf den Bereich der Krankheitsdiagnose ebenso zu wie auf die Behandlung von Hauterkrankungen. Waren es früher vor allem äußerlich als Salbe angewendete Therapien, weiß man heute, dass viele Hauterkrankungen durch fehlgeleitete Prozesse im Körper entstehen und entsprechend innerlich behandelt werden müssen.

    • Digi Derma 4 Ju
    • Leitgedanken Dermatologie
    • Fachliteratur
    • Wikiderm – Netzwerk Haut
    • Versorgungsforschung
  • JuDerm
    Foto vier Personen im Gespräch

    Die jungen Dermatologen

    Die Jungen Dermatologen – JuDerm – sind eine Arbeitsgemeinschaft des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen BVDD e.V.
    Ausgehend von der Tatsache, dass immer mehr Praxen – vor allem in den ländlichen Gebieten – ohne einen Nachfolger schließen, stellt sich die Frage, wie die dermatologische Versorgung in Zukunft gesichert werden kann.

    • Podcast "Wo ich schon mal da bin"
    • Die jungen Dermatologen
      • Back
      • JuDerm Fachgruppe WBA
        • Back
        • WBA Umfrage 2018
      • 2023-Treffen des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte
    • JuDerm Blog
      • Back
      • Interview: Chancen und Herausforderungen sozialer Medien in der Dermatologie
      • Zwischen Aufklärung und Verantwortung:Dermatologie im Zeitalter von Social Media
      • DMEA 2025 in Berlin: Ein Kann für Dermatologinnen und Dermatologen
      • Künstliche Intelligenz – Eine Einführung für Dermatologinnen und Dermatologen
      • AAD 2025 in Orlando
      • Botox — Vom Wurstgift zum Goldesel: ein Plädoyer für die Lachfalten
      • DGDC OP Kurs Teil 1
      • Die Influencer - Dermatitis
      • Literaturempfehlungen für die Dermatologie
      • Zusatzbezeichnung Phlebologie – wieso weshalb warum
      • Todesschau - Natürlich, nicht-natürlich oder ungeklärt – das ist hier die Frage.
      • Das Hautmikrobiom: Schlüssel zur Hautgesundheit und neue Therapieansätze
      • Frostbeulen und Co.: Winterbedingte Hauterkrankungen im Fokus
      • EADV – European Academy of Dermatology and Venereology in Amsterdam - Teil 2
      • Medica 2024 – die Welt zu Gast in Düsseldorf
      • Was kostet unsere Weiterbildung?
      • EADV – European Academy of Dermatology and Venereology in Amsterdam Teil 1
      • Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?
      • Hospitation in Los Angeles, eine LA-mazing time!
      • DermChange2024: Ein Kongressbericht
      • Kennzeichen bitte: HKS 01745
      • Meisterinnen und Meister der Hauterkrankungen
      • Versorgungsforschung in der Dermatologie
      • Hautgeschichten Dermatologie-Podcast
      • FoBiWo: Fortbildungswoche für Dermatologie und Venerologie 2024
      • Dermatologie-Tage in Baden-Baden 2024
      • Das kleine AB(C )D zu Berufsgutachten
      • Hyaluronsäurebasierte Füllstoffe bei Pat. mit autoimmunentzündl. Erkrankungen
      • Dermatologische Erkrankungen bei wohnungslosen Menschen
      • SanDermatologie II
      • SanDermatologie – oder auch die American Association of Dermatology (AAD) in San
      • Digiderma4ju
      • Ernaehrungsmedizin
      • Pädiatrische Dermatologie
      • AGNES Seminar 2024
      • Dermatologie und Kunst
      • Fortbildungen 2024
      • Ästhetische Dermatologie
      • Workshop Bericht: Ambulante OP
      • BioRender
      • Wanzenalarm
      • EADV Summit 2023
      • Dermatosen bei Outdooraktivitäten
      • Hyperhidrose
      • Facharztprüfung
      • Botulinumtoxin
      • Networking
      • Work-Life-Balance
      • Imposter-Phänomen
      • Transepidermaler Wasserverlust (TEWL)
      • Dermatopathologie
      • Dunning-Kruger-Effekt
      • Berufsstart Dermatologie 4
      • Psychodermatologie
      • 2023-juderm-das-bist-du
      • Logbuch
      • Haarausfall
      • Haut-Hülle-Organ-Archiv
      • Derma Deerns
      • Blog Vorlage
      • Auflichtmikroskopie im Alltag
      • onkologische Tagesklinik
      • Nachtdienst Dermatologie
      • Mein erster eigener Vortrag
      • Zertifikat-Atopische-Dermatitis
      • von-der-klinik-in-die-praxis
      • Digi-Derma-Startup
      • Graphical Abstracts
      • Dermatologin im Ausland
      • LAMA-Zertifikat
      • Web-Seminar Spot on
      • EADV Kongress 2022
      • Mein Weg zur Fachärztin
      • berufsstart-dermatologie-2
      • FoBiWo 2022
      • Berufsstart Dermatologie 1
      • imcas-2022
      • DermaKreativ
      • Ernährungsmedizin
      • E-Health - Was kommt da auf uns zu
      • Nachhaltigkeit-in-der-Arzt-Praxis
      • Traditionelle Chinesische Medizin und Dermatologie
    • Videos
      • Back
      • Hommage an die Dermatologie
      • Jubiläums-Party JuDerm virtuell
      • Gespräch mit Prof. Dr. med. Regine Gläser
      • DDG-Preis "Akademische Lehre 2021" an Prof. Regine Gläser
      • Innovatives Lehrprojekt mit JuDerm geht online
        • Back
        • prof-glaeser-perle
        • Gespraech Linda Wittbecker
        • Poster-Preis 2020
      • Die demografische Wucht
      • Imagefilm Dermatologie
    • Förderkreis
    • Wie werde ich Dermatologe?
    • Welche Voraussetzungen werden erwartet?
    • Welche Eigenschaften muss ich mitbringen?
    • Dermatologie wird häufig als "eklig" empfunden ...
    • Wie sehen die Jobchancen in der Dermatologie aus?
    • Gibt es genügend Assistenzarztstellen für Dermatologen in den Kliniken?
    • Kann ich während der Ausbildung mit einer guten Betreuung rechnen?
    • Ist es besser, die Weiterbildung an einer Uniklinik zu machen?
    • Kann ich während der Weiterbildung die Klinik wechseln ...
    • Welche Zusatzweiterbildungen gibt es für Dermatologen?
    • Gibt es Notfälle in der Dermatologie?
    • Gibt es Überschneidungen mit anderen Fächern?
    • Gibt es eine Spezialisierung auf Kinderdermatologie?
    • Wie kann ich mir das Arbeitsklima in der Dermatologie vorstellen?
    • Was bietet mir die Dermatologie?
    • Welchen Stellenwert hat die Dermatologie bei Kollegen und Patienten?
    • Wie kann man Dermatologie studieren?
  1. Logo: Junge Dermatologen im Berufsverband der deutschen Dermatologen - zur Startseite [ALT+1]
  2. Service
  3. Links und Adressen

Links und Adressen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Hautkliniken
  • Universitäten
  • Approbationsordnung
  • Ärztekammern
  • Kassenärztliche Vereinigung
  • AGs, Gesellschaften etc.
  • Förderprogramme
  • Prüfungsämter
  • Sonstige

24. Februar 2022

Nächster Workshop: Berufsdermatologie

Ausbildung

  • Weiterbildung
  • Weiterbildungs-Guide
  • Aktuelle Leitlinien
  • Innovatives Lehrprojekt

Fortbildung

  • Fit für die Praxis
  • Web-Tutorials
  • Weitere Fortbildungs-Angebote

Arbeit

  • Niederlassung
  • angestellt
  • DermaJobs

Service

  • Links und Adressen
  • BVDD Kleinanzeigen
  • Diagnosequizze (JDDG)

Dermatologie

  • Digi Derma 4 Ju
  • Leitgedanken Dermatologie
  • Fachliteratur
  • Wikiderm – Netzwerk Haut
  • Versorgungsforschung

JuDerm

  • Podcast "Wo ich schon mal da bin"
  • Die jungen Dermatologen
  • JuDerm Blog
  • Videos
  • Förderkreis

©2025  JuDerm AG Junge Dermatologen im Berufsverband der Deutschen Dermatologen (www.bvdd.de)


  • Mediadaten
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Presse
  • FAQ
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos
Powered by DP Wired