Multiple eruptive Angiofibrome bei einem 14-jährigen Mädc
7. September 2017
Funda Karademir 1, Christian Rose 2, Matthias Goebeler 1, Hermann Kneitz 1, Henning Hamm 1, Marion Wobser 1
(1) Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Würzburg
(2) Dermatopathologisches Labor Lübeck

Am Stamm finden sich multiple, disseminierte wenige Millimeter große haut- bis rosafarbene, teils gestielte Papeln und Plaques (a, b).

Histologisch zeigt sich ein polypoid strukturierter Tumor (Hämatoxylin-Eosin [HE]-Färbung, Originalvergrößerung x 100) (a) mit zahlreichen Gefäßen, Spindelzellen und perivaskulär konzentrisch angeordnetem kollagenen Faserwerk im Bindgewebsstock (HE, Originalvergrößerung x 400) (b).
Anamnese
Hautbefund
Histologie
Labor