Unilaterale lineare Dermatose
28. September 2017
Monica Schüürmann, Jan C. Simon, Mirjana Ziemer
Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie


Anamnese
Histologie
Die vom Unterarm entnommene Hautprobe zeigt eine atrophe Epidermis mit bedeckender Orthokeratose und säulen-förmigen Parakeratosehügeln (kornoiden Lamellen) sowie vereinzelt vakuolisierten Keratinozyten oberhalb eines Areals mit fehlendem Stratum granulosum. In der oberen Dermis findet sich ein schütteres, perivaskuläres, lymphozytäres Infiltrat (Abbildung 2).