Flächige Hyperpigmentierungen im Gesicht einer Patientin
15. April 2018
Johanna Pirrone, Jasmin Broyer , Nicola Otte, Kristian Reich, Almut Boer-Auer
Dermatologikum Hamburg


Anamnese
In unserer Sprechstunde stellte sich eine 51-jährige, von den Philippinenstammende Patientin mit Hauttyp V nach Fitzpatrick,vor. Diese beklagte zunehmende Hyperpigmentierungen im Gesicht trotz einer topischen Therapie mit Hydrochinon-haltiger Bleichcreme in Kombination mit einer Lasertherapie.
Klinischer Befund
Bei Erstvorstellung fällt im gesamten Gesicht eine flächige intensive Hyperpigmentierung auf, insbesondere in den UV-exponierten Arealen. Der obere Teil der Stirn ist nicht betroffen, da die Patientin immer einen Hut trägt. Daher erfolgte hier auch keine Therapie (Abbildung 1 ).
Histopathologie
Bei regelrechter Epidermis mit diskreter Hypergranulose sowie kompakt-orthokeratotischer Verhornung kommen in der superfi ziellen Dermis ockerfarbene Fibrillen zur Darstellung. Perivaskulär stellen sich im oberflächlichen Korium äußerst schüttere lymphozytäre Infiltrate dar (Abbildung 2 ).